Januar 2022
«Bewegend.» – NZZ
Arno Camenisch erzählt in seinem neuen Roman von einem Dorf in Graubünden, das von einer Tragödie überschattet wird. In einem berührenden Ton und mit grosser Klarheit erzählt Arno Camenisch vom Leben und vom Tod und von den Menschen, die von uns gingen und die wir weiter im Herzen tragen. Es ist ein Buch über den Umgang mit Verlust und das Vergehen der Zeit, und es ist ein Buch über die Zuversicht, dass mit dem Frühling die Sonne wieder ins Leben zurückkehrt. - Es ist Arno Camenisch persönlichstes Buch. Musikalisch begleitet wird die Lesung von Roman Nowka.
https://kulturhaus-rosengarten.ch/wp-content/uploads/2021/12/Rosengarten-Programm-Schatten-Camenisch-scaled-e1640011780112.jpg Sa. 22. Jan. 20:20 19:30Februar 2022
Der Vorstand des Vereins Freunde Haus Rosengarten lädt zur Kombi-Hauptversammlung.
Das vergangene, anspruchsvolle Jahr hat vieles verändert und uns alle gefordert. Für einige Berufs- und Gesellschaftsbereiche wurde die so einfach ausgesprochene Krise zur realen und existenzbedrohenden Herausforderung! Die Kultur mit ihren unterschiedlichen Bereichen gehört unbestritten zu den hart Getroffenen.
Mit Ihrem Beitrag als Freund, Gönner oder kulturinteressierte Person ermöglichen Sie auch in dieser herausfordernden Zeit die Erhaltung des historischen Gebäudes und das kulturelle Treiben im Prättigau!
Der Vorstand freut sich, Sie persönlich begrüssen zu dürfen.
https://kulturhaus-rosengarten.ch/wp-content/uploads/2021/12/rosengarten-kleiderfundus-historisches-paar1-1-scaled-e1640011930467.jpg Fr. 04. Feb. 20:15 20:00Bilderbuchanimation mit Sarah Wilhelm für Kinder ab ca. 3 Jahren in Begleitung einer erwachsenen Person. Immer wieder ein wunderbares Vergnügen für Kinder und ihre Eltern, Nani, Neni, Gotta, Götti, ......
Dauer ca. 45 Minuten.
https://kulturhaus-rosengarten.ch/wp-content/uploads/2021/12/Rosengarten-News-Geschichtenzeit-scaled-e1640012196568.jpg Mi. 23. Feb. 09:30 09:20"Immer besser, schneller, mehr!" Die Gier in unserer heutigen Arbeits- und Finanzwelt nach stets größeren Zahlen wird immer maßloser. Dabei wird der Druck auf den Arbeitnehmer immer extremer. Wie weit geht man, um seinen Job zu behalten? "Viel zu weit!" heisst die verstörende Antwort im Zwei-Frauen-Stück «Nachwehen». Ganz auf der Höhe der Zeit führt Mike Bartlett ein spannendes Duell einer Personalmanagerin und einer Arbeitnehmerin vor, das viele Fragen um Eigenverantwortung, Karriere und Freiheit aufwirft. Erschreckend und witzig gleichermassen – ein «1984» für unsere Zeit.
https://kulturhaus-rosengarten.ch/wp-content/uploads/2021/12/Rosengarten-Programm-Nachwehen-e1640012279848.jpg Sa. 26. Feb. 20:20 19:30März 2022
Pilates im Begegnungsraum Rosengarten
Pilates ist eine sanfte, aber überaus wirksame Trainingsmethode für den Körper und den Geist. Besonderes Augenmerk gilt der Körpermitte. Durch diese Aktivierung der Mitte und die Koordination der Atmung mit der Bewegung, werden auch die Muskeln und Gelenke wieder in Schwung gebracht.
Wer Pilates trainiert, ändert bald seine Bewegungs- und Haltungsgewohnheiten und nimmt das Training mit in den Alltag. Nicht die Quantität, sondern die Qualität der Pilatesübungen zählt!
Der Fasziengruss von M. Mettler
... stellt eine Abfolge an Bewegungen dar, welche ursprünglich an den Gedanken des Sonnengrusses (Yoga) und den Flow des Qigong thai Chi angelehnt ist.
... schafft eine Effizienz im faszialen Netzwerk im Körper, durch eine gesunde Mischung aus Stabilität und Flexibilität.
... ist eine Abfolge (Choreografie), die in verschiedenen Schwierigkeitsstufen - für jeden Teilnehmer in seiner Version, aber doch alle gleich - gelernt wird.
Weitere Informationen
Für weitere Informationen stehe ich, Tanja Kälin, tanjakaelin@bluewin.ch, Ihnen gerne zur Verfügung.
https://kulturhaus-rosengarten.ch/wp-content/uploads/2021/12/Rosengarten-News-Kaelin-Tanja-768x1024-1-e1640011846434.jpeg Di. 01. MärzLu Jong im Begegnungsraum
Wenn wir Lu Jong praktizieren, kombinieren wir Position, Bewegung und Atem. Verbunden mit Achtsamkeit bringt diese Kombination Körper und Geist vollständig in Einklang. Position und Bewegung werden genutzt, um wiederholt Druck auf bestimmte Punkte auf den Kanälen auszuüben und so Blockaden zu öffnen. Wir arbeiten sanft mit der Wirbelsäule, schaffen Raum um Wirbel herum und berühren geheime Punkte, um emotionale Blockaden zu lösen. Wir nähren die Gelenke, entschädigen wir Blockaden auflösen, sterben sich andernfalls als Krankheiten manifestieren würden. Das bewusste Atmen hilft uns zu innerer Ruhe. Lu Jong ist eine wahre Meditation in Bewegung.
Hatha Yoga und Lu Jong Yoga Lektionen im Rosengarten Grüsch
Start Januar 2022 in der Woche vom Mittwoch, des 12.01. und Donnerstag 13.1.
Mittwoch von 19.30 – 20.45 Uhr, Hatha Yoga
Donnerstag von 09.00 – 10.15 Uhr, Hatha Yoga
Donnerstag von 20.00 – 21.15 Uhr, Lu Jong Yoga
Während der Schulferien finden die Lektionen in der Regel nicht statt.
Yoga ist die Reise des Selbst,
durch sich selbst, zu sich selbst.
Bhagavad-Gita
Die Ziele im Yoga heute sind:
Svastha Erhaltung der Gesundheit
Cikistsa Therapie von Krankheiten
Prajna Erweiterung des Bewusstseins
Moksa Befreiung von Limitationen der materiellen Welt
Weitere Informationen
Für weitere Informationen stehe ich, Michaela Tuzzolino Zertifizierte Lu Jong 1 Lehrerin nach Tulku Lobsang, Ihnen gerne persönlich zur Verfügung. Unter 079 358 15 23 oder unter der Mail Adresse info@mi-tu.ch gebe ich Ihnen gerne Auskunft. Weitere Informationen können Sie auf der Homepage www.mi-tu.ch nachlesen oder sich ein Übungsvideo ansehen.
https://kulturhaus-rosengarten.ch/wp-content/uploads/2022/01/Rosengarten-News-Tuzzolino_Michaela-1.jpg Mi. 02. MärzWegen Corona Erkrankung auf Herbst 2022 verschoben - Datum folgt!
Chrigu Blum kennt das Leben auf Konzerttour, wo er die Stars ins rechte Licht rückt. Nun tritt er selbst auf die Bühne und erzählt von unscheinbaren Dingen, die sich abseits vom Rampenlicht ereignen. Wie geht frieren in Las Vegas? Was ist ein Raststätten-Dilemma? Und was berichten Huflattich und Klatschmohn einander? Chrigu Blum nimmt uns mit auf eine Konzerttournee, wie wir sie noch nie erlebt haben. Wir blicken hinter die Kulissen des Showbiz, wo gewöhnlich eine Schicksalsfamilie von Ort zu Ort hetzt, ohne Musse für Poesie. Jedes Mitglied im Tross hat seine Aufgabe. Die rasende Pace des Kommerzes gibt den Rhythmus vor. Dieser Abend, der sich aus erzählten Geschichten und zwei kurzen Dokumentarfilmen zusammensetzt, ist Chrigu’s Hommage an das Leben auf Tour.
https://kulturhaus-rosengarten.ch/wp-content/uploads/2021/12/Rosengarten-Programm-Fassadentourist-Blum.jpg Sa. 12. März 20:20 19:30Das Programm "Wahrhalsig" von Simon Enzler muss wegen einer Covid-Erkrankung auf den Samstag, 14. Mai 2022 verschoben werden.
Jedes Jahr im August spielt sich am Nachthimmel ein fulminantes Spektakel ab. Unzählige Sternschnuppen aus dem Sternbild des Perseus ziehen die Schlaflosen in ihrem Bann und verleiten selbst den aufgeklärtesten Geist zu einem Wunsch. Aber was wünschen? Gerechtigkeit für alle oder Geld für eine neue Gusseisenpfanne? Einen sicheren Job oder die Erfüllung eines Kindheitstraumes? Wahrheit, oder reicht es nicht schon, dass einem die anderen glauben? "Wahrhalsig" werden diese Fragen gestellt. Am Schluss bleibt eine einzige Antwort: Nicht alles, was wahr wird, war gewünscht.
https://kulturhaus-rosengarten.ch/wp-content/uploads/2021/12/Rosengarten-Programm-wahrhalsig-Simon-Enzler-scaled-e1640012343419.jpg Sa. 26. März 20:20 19:30April 2022
Wir verkaufen unsere jährlich ausgemusterten Medien. Greifen Sie zu: Tolle Bücher und DVD's für wenig Geld! Danach gemütlich in unserer Kaffee- und Kuchenecke Bibliotheksatmosphäre schnuppern und Geselligkeit pflegen.
Mit dem Erlös unterstützen Sie unsere Bibliothek!
https://kulturhaus-rosengarten.ch/wp-content/uploads/2021/12/Rosengarten-News-Medien-Flohmarkt-1-e1640012381984.jpg Mi. 06. Apr. 13:30 13:30Seien wir mal ehrlich, Sie haben es nicht einfach. In der Familie, auf der Arbeit, ich weiss! Kann man sich nicht mal mehr einen Kaffee holen, ohne dass - eben. Und die Männer, hör mir doch auf, und die Frauen erst und von den Kindern ganz zu schweigen und das Klima? Denkt denn eigentlich niemand ans Klima? Und das Wetter natürlich und die Entscheidung von gestern und die Folgen von morgen und halt gerade auch viel zu tun und eigentlich bräuchten Sie nur jemanden, der zuhört? Ha! Renato Kaiser auch! Also stellen Sie sich nicht so an, sondern stellen Sie sich an - an der Abendkasse. Und im Notfall rufen Sie „lassen Sie mich durch, ich bin Publikum!“ Hauptsache Sie kommen zu HILFE - von Renato Kaiser.
https://kulturhaus-rosengarten.ch/wp-content/uploads/2021/12/Rosengarten-Programm-HILFE-Renato-Kaiser-scaled-e1640012441739.jpg Fr. 08. Apr. 20:20 19:30Mai 2022
Paula, mitten im Leben, muss ins Homeoffice. Nach anfänglicher Euphorie und überschwänglicher Planung zieht schon bald Monotonie in die vier Wände ein. Wie viele Schritte sind es vom Bett bis zum Tisch? Wie viele Kerne hat ein Granatapfel? Bücher lesen, welches zuerst? Aus Banalem entstehen Gedanken rund ums Leben, welche offen, schonungslos und emotional zu Tage gebracht werden. Das tägliche Zubereiten ihres Smoothies wird zur Metapher, das Entkernen des Granatapfels steht sinnbildlich für die Suche nach dem eigenen Kern des Daseins. Konfrontiert mit sich selbst, holt ihre Arbeit sie doch immer wieder ein. Ein Einfraustück, empfindsam, suchend und voller Wendungen.
Text und Spiel: Eliane Barth – Text und Regie: Stephan Wildhaber
Tickets: www.eventfrog.ch
https://kulturhaus-rosengarten.ch/wp-content/uploads/2021/12/Rosengarten-Programm-Home-Office-Barth-e1640012676739.jpg Do. 05. Mai 20:20 19:30Paula, mitten im Leben, muss ins Homeoffice. Nach anfänglicher Euphorie und überschwänglicher Planung zieht schon bald Monotonie in die vier Wände ein. Wie viele Schritte sind es vom Bett bis zum Tisch? Wie viele Kerne hat ein Granatapfel? Bücher lesen, welches zuerst? Aus Banalem entstehen Gedanken rund ums Leben, welche offen, schonungslos und emotional zu Tage gebracht werden. Das tägliche Zubereiten ihres Smoothies wird zur Metapher, das Entkernen des Granatapfels steht sinnbildlich für die Suche nach dem eigenen Kern des Daseins. Konfrontiert mit sich selbst, holt ihre Arbeit sie doch immer wieder ein. Ein Einfraustück, empfindsam, suchend und voller Wendungen.
Text und Spiel: Eliane Barth – Text und Regie: Stephan Wildhaber
Tickets: www.eventfrog.ch
https://kulturhaus-rosengarten.ch/wp-content/uploads/2021/12/Rosengarten-Programm-Home-Office-Barth-e1640012676739.jpg Fr. 06. Mai 20:20 19:30Bilderbuchanimation mit Sarah Wilhelm für Kinder ab ca. 3 Jahren in Begleitung einer erwachsenen Person. Immer wieder ein wunderbares Vergnügen für Kinder und ihre Eltern, Nani, Neni, Gotta, Götti, ......
Dauer ca. 45 Minuten.
https://kulturhaus-rosengarten.ch/wp-content/uploads/2021/12/Rosengarten-News-Geschichtenzeit-scaled-e1640012196568.jpg Mi. 11. Mai 09:30 09:20Jedes Jahr im August spielt sich am Nachthimmel ein fulminantes Spektakel ab. Unzählige Sternschnuppen aus dem Sternbild des Perseus ziehen die Schlaflosen in ihrem Bann und verleiten selbst den aufgeklärtesten Geist zu einem Wunsch. Aber was wünschen? Gerechtigkeit für alle oder Geld für eine neue Gusseisenpfanne? Einen sicheren Job oder die Erfüllung eines Kindheitstraumes? Wahrheit, oder reicht es nicht schon, dass einem die anderen glauben? "Wahrhalsig" werden diese Fragen gestellt. Am Schluss bleibt eine einzige Antwort: Nicht alles, was wahr wird, war gewünscht.
https://kulturhaus-rosengarten.ch/wp-content/uploads/2021/12/Rosengarten-Programm-wahrhalsig-Simon-Enzler-scaled-e1640012343419.jpg Sa. 14. Mai 20:20 19:30Ein Auspacken von lustigen und liebevollen Geschichten.
Cordelia (Eliane Barth) erzählt spannende Geschichten aus ihrem unscheinbaren grauen Koffer. Lass dich überraschen, was Cordelia alles eingepackt hat. Ganz bestimmt nicht nur Bücher! Unterhaltsam für kleine und grosse Menschen, kreativ erzählt, mit theatralischen Handlungen untermalt. Unterstützt wird Cordelia von wunderbaren Figuren und wunderlichen Gegenständen aus ihrem Koffer. Und manchmal hilft ihr auch ein Ton auf der Blockflöte oder das Rascheln von Papier. Für Menschen ab 5 Jahren. Eintritt: 5.--für Kinder, 7.--für Erwachsene.
Reservierungen: biblio@bibliogruesch.ch
https://kulturhaus-rosengarten.ch/wp-content/uploads/2021/12/Rosengarten-Programm-Cordelias-Koffer-Barth-scaled.jpg Sa. 14. Mai 14:00 13:45Ein Auspacken von lustigen und liebevollen Geschichten.
Cordelia (Eliane Barth) erzählt spannende Geschichten aus ihrem unscheinbaren grauen Koffer. Lass dich überraschen, was Cordelia alles eingepackt hat. Ganz bestimmt nicht nur Bücher! Unterhaltsam für kleine und grosse Menschen, kreativ erzählt, mit theatralischen Handlungen untermalt. Unterstützt wird Cordelia von wunderbaren Figuren und wunderlichen Gegenständen aus ihrem Koffer. Und manchmal hilft ihr auch ein Ton auf der Blockflöte oder das Rascheln von Papier. Für Menschen ab 5 Jahren. Eintritt: 5.--für Kinder, 7.--für Erwachsene.
Reservierungen: biblio@bibliogruesch.ch
https://kulturhaus-rosengarten.ch/wp-content/uploads/2021/12/Rosengarten-Programm-Cordelias-Koffer-Barth-scaled.jpg Sa. 14. Mai 15:00 14:45Les Papillons lassen sich in kein Genre pressen! Ihr Programm sind weder Comedy noch Liederabend, weder Kabarett noch Kammer-Konzert, vor allem aber eine sowohl musikalisch wie optisch fesselnde Performance, die unglaublich viel Spaß macht! Mit ihren Konzerten, in welchen sie in allen Ohren eingebrannte Zitate aus rund hundert Musikstücken zusammenbringen, sind Les Papillons einzigartig. Sie erzählen mit ihren wilden Collagen Geschichten. Die zwei mehrfach ausgezeichneten Musiker vereinen mit atemberaubender Virtuosität und Verspieltheit die Welten Pop und Klassik. Nun präsentieren sie nach zwanzig Jahren Gemeinsamer Bühnengeschichte ihr Jubiläumsprogramm "SUPERNOVA" – ein neues Lichtgestirn am Firmament der Konzertbühnen!
Die Veranstaltung wurde wegen Covid-19 vom 18. März auf den Freitag, 20. Mai 2022 verschoben.
https://kulturhaus-rosengarten.ch/wp-content/uploads/2022/02/AAAALes_Papillons_Copyright_Christoph_Hoigne_DSC03963-e1644244510645.jpg Fr. 20. Mai 20:20 19:30Juni 2022
15 Jahre ist Esther Hasler nun unterwegs, solo im Duo mit Piano. Auch im fünften Einfraustück zieht sie doppelbödig und hintersinnig vom Leder und bleibt dabei ihr Markenzeichen treu: subtile Komik, stupendes Schauspiel, brillante Mimik, berührender Gesang, ausdrucksstarke Stimme, virtuos-poetisches Piano, groovige Kompositionen, luzide Wortakrobatik in Bühnendeutsch und vielfarbigem Esperanto aus Weltsprachen und Provinzdialekten. Kurz: betörendes Klavierkabarett und satirische Punktlandungen mit Charme und Scharfsinn.
https://kulturhaus-rosengarten.ch/wp-content/uploads/2021/12/Rosengarten-Programm-Wildfang-Esther-Hasler-scaled-e1640012746382.jpg Fr. 10. Juni 20:20 19:30
Wildfang” betörendes Klavierkabarett mit Esther Hasler
15 Jahre ist Esther Hasler nun unterwegs, solo im Duo mit Piano. Auch im fünften Einfraustück zieht sie doppelbödig und hintersinnig vom Leder und bleibt dabei ihr Markenzeichen treu: subtile Komik, stupendes Schauspiel, brillante Mimik, berührender Gesang, ausdrucksstarke Stimme, virtuos-poetisches Piano, groovige Kompositionen, luzide Wortakrobatik in Bühnendeutsch und vielfarbigem Esperanto aus Weltsprachen und Provinzdialekten. Kurz: betörendes Klavierkabarett und satirische Punktlandungen mit Charme und Scharfsinn.